Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
New Dimension Marketing GmbH, Invalidenstr. 151, 10115 Berlin, Deutschland, vertreten durch ihren Geschäftsführer Tim Daugs
E-Mail:
*protected email*
Link zum Impressum
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Vorgabe erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1c DSGVO)
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Internetseite rein informatorisch nutzen, also wenn Sie sich als Nutzer weder registrieren noch anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir folgende Daten von Ihnen IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir erhalten diese Daten über Cookies und direkt von Ihrem Browser. Zweck dieser Verarbeitung ist die Bereitstellung unserer Internetseite sowie die statistische Auswertung. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung personenbezogener Daten auch ohne Einwilligung des Betroffenen möglich ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die vorgenannten Zwecke sind in unserem Interesse. Soweit wir Cookies einsetzen, verweisen wir auf unsere Ausführungen unter „Verwendung von Cookies“.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Kontaktaufnahme und CRM ("Help Scout")
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System” für unser Helpdesk) gespeichert werden.
Wir setzen das CRM-System des Anbieters Help Scout Inc., 131 Tremont St, Boston, MA 02111-1338, USA ein, um Anfragen der Nutzer schneller und effizienter bearbeiten zu können (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ). Wir haben mit Help Scout eine Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung unterzeichnet.
Help Scout ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten, sofern Daten in den USA verarbeitet werden (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzX1AAK&status=Active).
Help Scout nutzt die Daten der Nutzer nur zur technischen Verarbeitung der Anfragen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Zur Verwendung von Help Scout ist mindestens die Angabe einer korrekten E-Mail-Adresse notwendig. Eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, dass weitere Daten erhoben werden (Name, Adresse). Die Nutzung von Help Scout ist optional und dient der Verbesserung und Beschleunigung unseres Kunden- und Nutzerservice.
Weitere Informationen erhalten die Nutzer in der Datenschutzerklärung von Help Scout: https://www.helpscout.net/company/legal/privacy
Wenn Nutzer mit einer Datenerhebung über und einer Datenspeicherung im externen System von Help Scout nicht einverstanden sind, bieten wir ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per E-Mail, Telefon oder Post.
Bei der alternativen Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Post, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Formulare
Wir benutzen Web-Formulare, die auf unseren eigenen Servern gehostet werden, um B2B-Verträge mit einzelnen Nutzern abzuschließen, oder um Nutzer-Feedback oder Support-Anfragen einzuholen. Wir geben diese Daten nicht weiter. Wir erheben die im Formular abgefragten personenbezogenen Daten einzig zur Abwicklung eines Lizenz-Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) und auf Grundlage der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO.
Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Wir setzen im Übrigen das CRM-System des Anbieters Help Scout Inc., 131 Tremont St, Boston, MA 02111-1338, USA ein, um Anfragen der Nutzer schneller und effizienter bearbeiten zu können (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ). Mehr zu HelpScout siehe Abschnitt „Verwendung von Help Scout (CRM)“.
SSL-Verschlüsselung
Unser Web-Angebot wird über das Secure-http-Protokoll ausgeliefert (HTTPS). Diese SSL-Verschlüsselung stellt nach derzeitigem technischen Stand sicher, dass kein Dritter übertragene Daten mitlesen bzw. verändern kann. Dies gilt sowohl für die Inhalte der Seite als auch für Daten, die Sie durch die Nutzung von Formularen an uns senden.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies, mit Ausnahme technisch notwendiger Funktionen, die ohne personenbezogene Daten auskommen. Es findet kein Tracking statt und es werden keine Cookies zu Analyse-, Werbe- oder Statistikzwecken gesetzt.
Webanalyse mit Matomo (lokal, cookiefrei)
Diese Website nutzt die Open-Source-Software Matomo zur anonymisierten Auswertung der Seitenzugriffe. Matomo ist lokal auf unserem eigenen Server installiert und setzt keine Cookies. Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert, ein Rückschluss auf einzelne Besucher ist nicht möglich. Die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers wird berücksichtigt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Einbettung von Vimeo-Videos
Wir stellen mit Ihrer Einwilligung auf unseren Websites zahlreiche Lehrvideos bereit, die wir auch bei Vimeo Inc. (Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA) veröffentlicht haben. Wie die meisten Websites verwendet auch Vimeo Cookies, um Informationen über die Zuschauer der Videos zu sammeln. Vimeo verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.) und die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie die Opt-Out-Möglichkeit für Google, die Sie in den Cookie-Einstellungen festlegen können.
Wonderplugin Audio Player
Diese Seite nutzt den wordpressfähigen Audio Player „Wonderplugin“ der Firma Magic Hills Pty Ltd. in Sidney, Australien.
Der Player erhebt keinerlei persönliche Daten. Er streamt nach Aufforderung durch den Nutzer (vie „Play“-Button) MP3-Dateien, die auf Servern der Amazon-Cloud („AWS“) gespeichert sein. Dadurch kann AWS Nutzerdaten erheben. Siehe hierzu den Abschnitt „AWS“ auf dieser Seite.
Link zur Datenschutzpolitik von Magic Hills Pty Ltd:
https://www.wonderplugin.com/privacy-policy/
Amazon Web Services (AWS)
Wir nutzen den Cloud-Speicher-Service von AWS – Amazon Web Services (410 Terry Avenue North Seattle, WA 98109-5210, USA), um sichere, schnelle und verschlüsselte Downloads bzw. Abspielvorgänge (z.B. von MP3-Dateien) bereitzustellen. AWS verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Downloads und das Abspielen von Media-Dateien zu ermöglichen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Webangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
AWS ist als US-amerikanischer Anbieter unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Link zur Datenschutzerklärung von AWS
Verwendung von Digistore24 Partnerprogramm
Zur korrekten Zuordnung von Partnervermittlungen setzen wir Tracking-Cookies von unserem Zahlungsanbieter Digistore24 ein. Diese sind technisch notwendig für die Provisionsabrechnung und werden ohne Einwilligung geladen (§25 TTDSG Abs. 2 Nr. 2).
Verwendung von Drip
Wenn Sie auf dieser Webseite im Rahmen eines Produkterwerbs oder auch mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet, und zur allgemeinen Kommunikation mit Interessenten und Kunden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern eine Weitergabe der Daten an unseren E-Mail-Versender-Service „Drip“ (Avenue 81, Inc. d/b/a Avenue 81, 251 N. 1st Avenue, Suite 200, Minneapolis, MN 55401, USA), der sich als US-amerikanischer ausdrücklich an die EU Standard Contractual Clauses hält, und hierdurch eine hohe Garantie bietet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Wir haben mit Drip eine Auftragsverarbeitung vereinbart. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jeder einzelnen unserer Newsletter-E-Mails enthalten ist (dies schließt nicht die Mails ein, die der Nutzer von unserem Support-Desk erhält; diese sind kein Newsletter, sondern eine Antwort auf eine Kundenanfrage).
Link zur Datenschutzerklärung Drip: https://www.drip.com/privacy-policy
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel, anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.
Mit dem Widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.
Verwendung von Zapier
Zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Dabei können verschlüsselte Kundendaten mit Ausnahme der Zahlungsdaten übermittelt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten, automatisierten und fehlerfreien Abwicklung interner Abläufe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zapier verarbeitet Daten in den USA. Für dieses Drittland besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Weitere Informationen: https://zapier.com/privacy/
Verwendung von Amazon-Partnerlinks
Auf unserer Website setzen wir sogenannte Affiliate-Links zu Amazon ein. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie auf die Website von Amazon weitergeleitet. Dabei kann Amazon Cookies auf Ihrem Gerät setzen, um die Herkunft des Besuchs nachvollziehen und ggf. eine Affiliate-Vergütung zuordnen zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie vor dem Klick auf den Link entsprechend zugestimmt haben (z. B. über einen aktiven Zustimmungsmechanismus oder ein Platzhalter-Element). Ohne Einwilligung werden keine Partnerlinks aktiviert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie unter:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401
Verwendung von OptimizePress
Zur Integration unseres WordPress Themes und Anmeldeformularen mit unseren E-Mail-Providern nutzen wir OptimizePress und OptimizeLeads, einen Dienst der Creative 6 Media Ltd dba OptimizePress, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, UK.
Bei einer Eintragung im E-Mail-Anmeldeformular auf unserer Webseite wird Ihre E-Mail-Adresse in ein "Queues"-System auf die Server von OptimizePress übertragen, bevor sie an unseren Autoresponder- oder E-Mail-Marketing-Service weitergeleitet werden. Die E-Mail-Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Das "Queues"-System wird verwendet, um die Servereffizienz zu optimieren und sicherzustellen, dass, wenn ein externer integrierter Dienst nicht verfügbar ist, OptimizePress die Übertragung der Informationen erneut versuchen kann, damit keine Daten aus unseren Anmelde-Formularen verloren gehen.
Nachdem die E-Mail-Daten an unseren Autoresponder- oder E-Mail-Marketing-Service übertragen wurden, werden sie von den OptimizePress-Servern gelöscht. OptimizePress greift zu keinem Zeitpunkt auf diese Daten zu.
Wir haben mit Creative 6 Media Ltd dba OptimizePress eine Auftragsverarbeitung vereinbart.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei OptimizePress finden Sie unter https://www.optimizepress.com/legal-privacy
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hosting-Anbieter, erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Wir nutzen hierfür die Dienste des Hosting-Anbieters die netztaucher GmbH (Am Gutshof 36, Angermünde 16278, Deutschland) und haben mit ihm eine Auftragsverarbeitung unterzeichnet.
Link zur Datenschutzerklärung von die netztaucher: https://netztaucher.com/datenschutz
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation (siehe oben).
>> zurück zur Silent Subliminals Hauptseite